Hersteller von Schlankheitsgeräten
Hersteller von Schlankheitsgeräten nutzen Elektrotherapie, um die Muskeln zu aktivieren und Cellulite, Körperfett und Giftstoffe zu reduzieren. Es wird angenommen, dass die Ströme der Maschinen die Muskeln des Körpers kontrahieren, wodurch diese dazu veranlassen, in der Nähe befindliches Fett zur Energiegewinnung zu verbrauchen.
EMS-Schlankheitsgeräte sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Körper straffen und formen möchten, ohne trainieren zu müssen. Diese Geräte eignen sich auch hervorragend zur Reduzierung von Cellulite und zur Verbesserung der Hauterschlaffung.
Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie werden elektrische Impulse zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, beispielsweise zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung der Durchblutung und zur Stimulierung des Gewebewachstums. Es handelt sich um eine nicht-invasive Behandlung, die seit Jahrhunderten angewendet wird. Es ist außerdem eine sichere Alternative zu Schmerzmitteln und kann dazu beitragen, die Notwendigkeit einer Operation zu reduzieren. Diese Therapie wird von vielen verschiedenen Gesundheitsexperten angeboten, darunter Physiotherapeuten und Chiropraktiker. Zu seinen Vorteilen gehören die Schmerzlinderung, die Vergrößerung der Bewegungsfreiheit sowie die Verbesserung der Muskelkraft und -funktion. Es kann auch dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, sodass der Körper schneller heilen kann.
Die Theorie hinter dieser Therapie ist, dass bei einer Nervenschädigung elektrischer Strom in das umliegende Gewebe gelangt. Diese Ströme sind nicht diejenigen, die Schmerzen verursachen, aber sie können dabei helfen, die Schmerzsignale zu blockieren, die zu Ihrem Gehirn gelangen. Dies wird als Pain-Gate-Control-Theorie bezeichnet. Während einer Elektrotherapie-Sitzung senden die Impulse schmerzlindernde Signale von Ihrem Gehirn an Ihre Muskeln und Gelenke. Die Impulse veranlassen dann Ihre Muskeln, sich zu entspannen, was Schmerzen lindert und die Beweglichkeit erhöht. Diese Art der Therapie ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit chronischen Schmerzen, da sie eine schnelle und wirksame Linderung ohne das Risiko einer Abhängigkeit oder Nebenwirkungen bietet.
Während einer Behandlung bringt Ihr Physiotherapeut kleine Elektroden an der Haut des betroffenen Bereichs an. Diese Elektroden bestehen aus Gel- oder Klebepads, die auf der Haut haften. Bei manchen Menschen kann es während der Behandlung zu leichten Beschwerden oder einem Brennen kommen. Dies liegt jedoch meist eher am verwendeten Klebeband oder Kleber als an der Behandlung selbst. Einige Arten der Elektrotherapie können unangenehmer sein als andere, sollten aber nicht weh tun.
Die Elektrotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der postoperativen Rehabilitation. Diese Therapie ist ein wesentlicher Schritt zur Wiederherstellung der Muskelkraft, der vollen Beweglichkeit der Gelenke und der Schmerzkontrolle nach einer Verletzung. Es kann auch Muskelschwund verhindern, indem es die Muskeln zur Kontraktion anregt. Darüber hinaus kann es auch die Durchblutung steigern, um die Heilung zu erleichtern und Blutgerinnseln vorzubeugen. Die Wurzeln der Nutzung von Elektrizität zur Schmerzbehandlung reichen bis ins antike Rom zurück. Tatsächlich schrieb Scribonius Largus, dass das Stehen auf einem elektrischen Fisch am Meeresufer Schmerzen lindern könne.
Lymphdrainagemassage
Die Lymphdrainage-Massage ist eine beliebte neue Variante einer traditionellen Massagetechnik, die aufgrund ihrer Fähigkeit, Schwellungen zu beseitigen und schlankere Ergebnisse zu erzielen, an Popularität gewonnen hat. Dabei wird das Lymphsystem manipuliert und von einem zugelassenen Massagetherapeuten durchgeführt. Es kann in Verbindung mit anderen Behandlungen zur Gewichtsreduktion und Körperformung verwendet werden, wie z. B. Cellulite-Reduktionsgeräten und Miracle Sculpt.
Das Lymphsystem besteht aus Lymphknoten und Kanälen, die überschüssige Flüssigkeit vom Gewebe zum Herzen transportieren. Auf diese Weise entledigt sich der Körper von Abfallstoffen, kann jedoch durch Operationen, Verletzungen oder Krankheiten gestört werden. Laut Gesundheitsexperten kann eine Lymphdrainage-Massage dazu beitragen, den Lymphfluss aufrechtzuerhalten und das Immunsystem zu unterstützen.
Bei dieser Art der Massage drückt der Masseur sanft auf die nicht geschwollenen Bereiche, um einen Vakuumeffekt zu erzeugen, der den Bereich auf die Resorption vorbereitet. Anschließend bewegt die Masseurin die betroffene Stelle sanft in sanften kreisenden Bewegungen. Es ist wichtig, nicht zu stark zu drücken, da dies zu Reizungen führen kann. Es wird auch nicht empfohlen, die Lymphdrainage-Massage zu Hause durchzuführen, da sie eine bestimmte Berührung und Bewegung erfordert, die schwer zu erlernen sein kann.
Neben der Stärkung des Immunsystems kann die Lymphdrainage-Massage auch hilfreich sein, um Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren und den Körper zu entgiften. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, mindestens alle zwei Wochen eine Lymphdrainage-Massage durchzuführen. Es wird jedoch empfohlen, auf diese Massage zu verzichten, wenn Sie an einem Lymphödem oder einer Infektion in dem Bereich leiden, in dem die Massage durchgeführt werden soll.
Die Lymphdrainage-Massage ist eine tolle Möglichkeit zur Entspannung und Entspannung, insbesondere wenn Sie unter Stress leiden. Es hilft auch, Schmerzen in den Muskeln und Gelenken zu lindern. Obwohl es etwas teuer sein kann, ist es die Investition durchaus wert. Es ist eine großartige Alternative zu anderen gängigeren Methoden zur Fettreduzierung, einschließlich Diät und Bewegung. Es verbessert auch das Erscheinungsbild der Haut, verleiht ihr einen rosigen Glanz und bekämpft Stumpfheit.
Kryolipolyse
Die Kryolipolyse ist ein von der FDA zugelassenes Verfahren, das hartnäckige Diät- und belastungsresistente Fette sicher angreift und beseitigt. Es nutzt eisige Temperaturen, um die Fettzellen zu zerstören und ermöglicht es den natürlichen Prozessen des Körpers, die abgestorbenen Zellen zu beseitigen. Es handelt sich um einen nicht-chirurgischen kosmetischen Eingriff ohne Ausfallzeiten, der sichtbare und dauerhafte Ergebnisse liefert.
Diese Behandlung eignet sich für Menschen, die nicht übergewichtig sind, aber lokalisierte Fettansammlungen haben, die nicht auf Diät und Bewegung ansprechen. Das Verfahren eignet sich auch für diejenigen, die ein Plateau beim Abnehmen erreicht haben und Schwierigkeiten haben, die letzten paar Kilo Fett zu verlieren. Es wird nicht für schwangere Frauen, Personen mit schweren Krampfadern oder Dermatitis oder Personen empfohlen, die unter dem Raynaud-Phänomen leiden (eine Erkrankung, bei der die Blutgefäße in den Fingern und Zehen die Durchblutung behindern).
Bei der Behandlung wird ein Applikator an der Körperstelle platziert, die der Klient behandeln möchte. Anschließend kühlt der Applikator die Haut und das Fett auf Gefriertemperaturen ab, wodurch die Fettzellen im Zielbereich abgetötet werden. Die behandelten Zellen werden dann innerhalb einiger Monate vom körpereigenen Immunsystem eliminiert. Die Ergebnisse sind schleichend und zeigen sich möglicherweise erst einige Monate nach der Behandlung.
Eine häufige Frage ist, ob die Ergebnisse der Kryolipolyse dauerhaft sind. Die Antwort lautet „Ja“, obwohl dies vom Lebensstil und der Ernährung des Einzelnen abhängt. Wenn Sie sich gesund ernähren und regelmäßig Sport treiben, werden die Ergebnisse der Kryolipolyse wahrscheinlich mehrere Jahre anhalten. Bei einer Gewichtszunahme können jedoch an der gleichen Stelle neue Fettzellen wachsen.
Die Kryolipolyse kann an vielen Stellen durchgeführt werden, unter anderem am Bauch, an den Hüften, an den Oberschenkeln, an den Flanken (Schwanzspeck) und an den Oberarmen. Der Eingriff ist schnell und schmerzlos, die Sitzungen dauern in der Regel 30 bis 40 Minuten. Während der Sitzung können die Klienten fernsehen, lesen oder telefonieren. Manche Patienten benötigen mehrere Behandlungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die meisten Kunden benötigen ein bis drei Sitzungen. Die Behandlung funktioniert am besten bei hartnäckigen Fettdepots, die sich gegen Diät und Sport wehren, wie z. B. Fettpölsterchen oder ein Doppelkinn.
Ultraschallkavitation
Ultraschallkavitation ist ein nichtinvasives Verfahren, bei dem Schallwellen zur Zerstörung von Fettzellen eingesetzt werden. Es handelt sich um eine sichere, komfortable und schmerzfreie Behandlung, die an fast allen Körperstellen angewendet werden kann. Allerdings ist es bei Menschen mit Herzschrittmachern oder Diabetes nicht wirksam und kann bei manchen Patienten ein leichtes Kribbeln verursachen.
Bei der Ultraschallkavitation werden niederfrequente Schallwellen ausgesendet, um die Fettschichten unter der Haut zu erwärmen und zu vibrieren. Dadurch verflüssigt sich das Fett und wird abgebaut, und die Zellen werden dann vom Lymphsystem als Abfall verarbeitet. Neben der Reduzierung von Cellulite und der Straffung der Haut verbessert diese Technik auch wirksam die Durchblutung.
Während einer Ultraschallkavitationssitzung setzt ein Techniker das Handstück auf den Zielbereich Ihres Körpers an. Während der Behandlung, die bis zu einer Stunde dauern kann, verspüren Sie ein warmes Gefühl und hören ein summendes Geräusch. Sie sollten vor und nach der Sitzung viel Wasser trinken, um Ihrem Körper zu helfen, das geschmolzene Fett auszuspülen.
Nach der Behandlung kann Ihre Haut für einige Stunden geschwollen oder geschwollen erscheinen. Denn die Fettzellen, die durch den Ultraschall entfernt wurden, müssen abgebaut und aus Ihrem Körper ausgeschieden werden. Während dieser Zeit ist es wichtig, auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke zu verzichten und regelmäßig Sport zu treiben, um eine Rückbildung des Fettgewebes zu verhindern.
Zu den Vorteilen der Ultraschallkavitation gehören: gestraffte Haut, weniger Cellulite und eine Verringerung des Umfangs im behandelten Bereich. Es ist außerdem eine wesentlich kostengünstigere und weniger invasive Option als die Fettabsaugung. Dennoch ist es wichtig, einen erfahrenen Anbieter zu finden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bevor Sie sich einer Ultraschallkavitationsbehandlung unterziehen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Kosmetikerin konsultieren, um alle Erkrankungen oder Medikamente zu besprechen, die Ihre Ergebnisse beeinflussen könnten. Darüber hinaus sollten Sie die Anwendung dieser Behandlung vermeiden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.